DVB Verlag 11. Februar 2021 0 Kommentare Aus der Presse / Ferien am Waldsee 0 Seine zuerst 1955 auf Deutsch im Basler Eigenverlag publizierten, dann 1981 und nochmal 1998, wiederum vom Autor finanziert, in Potsdam erschienen „Ferien am Waldsee“ haben trotz Laszlos einschlägiger Prominenz kaum öffentlichen Widerhall gefunden. Gut sieben Jahre nach Laszlos Tod hat nun der Wiener Verlag „Das vergessene Buch“ diese „Erinnerungen eines Überlebenden“ (Untertitel) neu ediert. Allein dafür ist das kleine Unternehmen, das zuletzt schon mit der Wiederentdeckung der 1948 verstorbenen jüdischen Wiener Romanautorin Maria Lazar („Leben verboten!“, „Die Eingeborenen von Maria Blut“) Aufmerksamkeit erregt hat, einmal mehr zu rühmen. – PETER VON BECKER, DER TAGESSPIEGEL
DVB Verlag 17. Januar 2021 0 Kommentare Aus der Presse / Ferien am Waldsee 0 „1944 wurde der 20-jährige Carl Laszlo aus Pecs nach der Besetzung des Landes durch das NS-Regime mit seiner Familie nach Auschwitz-Birkenau deportiert; übrigens genau wie Elie Wiesel. Fast alle aus Carls Familie wurden sofort nach Ankunft durch den diensthabenden SS-Offizier in weißem Kittel nach links kommandiert – in die Gaskammer. Carl übersteht diese erste Selektion durch Josef Mengele, er wird mit anderen in eine Baracke gesteckt. Er überlebt die Lagerhaft über ein Jahr lang, nicht nur in Auschwitz, sondern auch in Sachsenhausen und Buchenwald, bevor er zu Kriegsende in Theresienstadt ankommt – abgemagert auf knapp 40 Kilogramm. Seine Erfahrungen hat er erst zehn Jahre später auf Deutsch im Selbstverlag in Buchform herausgebracht.“ – ANTONIA BARBORIC, DIE PRESSE