• 0 Artikel - 0,00
    • Keine Produkte im Warenkorb.
Neu

28,00

Die Insel der Diana

ROMAN

Am 7. April erschienen

GESPRÄCH MIT DEM HERAUSGEBER UND SHELLY KUPFERBERG ZUM ROMAN AUF
DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

„Marta Karlweis schreibt ohne Weichzeichner…“

– Bettina Eibel-Steiner, DIE PRESSE

 

ZUM EBOOK

Vergleichen

" Wenn der Sensenwagen einer künftigen Epoche über unsere Felder rollt, wird er Erwein Raidt und seine Freunde nicht mehr finden. Andere werden an seiner statt unter den Rädern zermahlen werden, ganz langsam oder furchtbar schnell, je nach den Geschehnissen, Schuldige oder Unschuldige. Denn in Schuldige und Unschuldige teilt ja ihr Männer die Welt. "

DER ÖSTERREICHISCHE ‚ZAUBERBERG‘

 

Die freiheitsliebende Diana trennt sich von ihrem manipulativen Ehemann Stephan, als dieser eine Affäre mit ihrer besten Freundin Isabella beginnt, und zieht sich Anfang des 20. Jahrhunderts auf eine von ihrem Vater geerbte, unwirtliche Insel vor der kroatischen Küste zurück. Während Stephan in den nächsten Jahren durch geschickte Finanzspekulationen zu großem Reichtum gelangt und in Wien, London und Buenos Aires als skrupelloser Don Juan von sich reden macht, verwandelt die kluge und einfühlsame Diana ihre Insel von einem wüsten, malaria-verseuchten Eiland zu einer prächtig florierenden Urlaubsdestination für die oberen Zehntausend der Habsburgermonarchie.

Marta Karlweis‚ 1919 erschienener großer Debütroman über die Suche einer ehrgeizigen und freigeistigen jungen Frau nach ihrer wahren Identität und den Mut, kompromisslos gegen gesellschaftliche Konventionen vorzugehen, ist ein psychologisch raffiniertes, stilistisch herausragendes Meisterwerk, das seine Leserinnen und Leser in eine gar nicht so gestrig erscheinende „Welt von Gestern“ entführt.

 

„…ein Füllhorn nobler wie abgründiger Existenzen…ein archäologisches Lesevergnügen voller Fin-de-Siècle-Esprit.“

– Margarete Affenzeller, DER STANDARD

 

Marta Karlweis: Die Insel der Diana. Roman. Edles Hardcover mit Surbalinbezug und Lesebändchen. Herausgegeben und mit einem umfangreichen Nachwort zum Leben und Werk der Exilautorin von Prof. Johann Sonnleitner. ET: 7. April 2025. 480 Seiten, 28 Euro. ISBN 978-3-903244-45-0.

Select at least 2 products
to compare