Der heilige Skarabäus
€35,00Das Ende der Demokratie
€28,00REPORTAGEN AUS DEUTSCHLAND 1931–1932
Erscheint am 6. November 2025
Dorothy Thompson auf dem Cover des TIME MAGAZINE, 1939
Gedankenstrahlen
€26,00Erzählungen & Short Stories
Erscheint nun am 22. November 2025 zum 130. Geburtstag Maria Lazars
„…voller witziger und origineller Gedanken…“
– MARTIN THOMAS PESL, BUCHKULTUR
„Mascha Kaleko gleich […] brilliert Lazar mit Erzählkunst, Detailkenntnis und weiblichem Sarkasmus“
– ANDREA SEIBEL, DIE LITERARISCHE WELT
„Maria Lazar kann wirklich erzählen!“
– DENIS SCHECK, SWR LESENSWERT QUARTETT
Die Insel der Diana
€28,00ROMAN
Am 7. April erschienen
„…eine fulminante Lebens- und Liebesgeschichte mit k. u. k. Atmosphäre und Inselflair.“
– Johanna Grillmayer, ORF
„…ein Füllhorn nobler wie abgründiger Existenzen…ein archäologisches Lesevergnügen voller Fin-de-Siècle-Esprit.“
– Margarete Affenzeller, DER STANDARD
Die vergessenen Theaterstücke
€28,00Mit einem Nachwort von Bestsellerautor und FAZ-Theaterkritiker SIMON STRAUSS
„Die Theaterautorin Maria Lazar wird bald kein Geheimtipp mehr sein…“
– Simon Strauß
Nora Karches und Simon Strauß im Deutschlandfunk Büchermarkt im Gespräch über Maria Lazars Die vergessenen Theaterstücke und die fortschreitende Wiederentdeckung der Dramatikerin an zeitgenössischen Bühnen:
Abteilung Herrenmode
€28,00Ein Roman
„…eine funkelnde, zwischen Gefahr und Ekstase pendelnde, Mut machende Geschichte über die 22-jährige Verkäuferin Lotte Stein, die ihre Karriere und ihr Liebesleben selbst in die Hand nimmt.“
– Hedwig Kainberger, SALZBURGER NACHRICHTEN
An meinen unbekannten Leser
€20,00GEDICHTE & PHOTOGRAPHIEN
„Jetzt präsentiert der Verlag ‚Das vergessene Buch‘ zum ersten Mal Gedichte der Wiener Schriftstellerin. […] die stärksten sind die, die einen Einblick in die Lebensrealität des Exils geben.“
Kevin Junk, BUCHKULTUR
Viermal ICH
€24,00EIN ROMAN
Bereits in 2. Auflage!
„Mascha Kaleko gleich […] brilliert Lazar mit Erzählkunst, Detailkenntnis und weiblichem Sarkasmus“
– ANDREA SEIBEL, DIE LITERARISCHE WELT
„Maria Lazar kann wirklich erzählen!“
– DENIS SCHECK, SWR LESENSWERT QUARTETT
„Ihr Werk harrt weitgehend noch der Entdeckung…“
– MARGARETE AFFENZELLER, DER STANDARD
Zum Ebook
Es musste erst ein Verlag gegründet werden, damit Maria Lazars Roman Die Vergiftung 2014 erscheinen konnte. Passenderweise nennt sich die betreffende, heldenhafte Wiener Edition "Das vergessene Buch" (DVB). Verleger Albert C. Eibl, Jahrgang 1990, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Bücherwelt gegen den Kanon zu bürsten.
Margarete Affenzeller, Der Standard
Um diese schreibenden Frauen dem jahrzehntelangen Vergessen zu entreißen, beschloss der 26-jährige Germanistikstudent Albert Eibl vor zwei Jahren, einen Verlag zu gründen und die aus dem Gedächtnis verschwundenen Werke neu herauszugeben.
Anna Steinbauer, Süddeutsche Zeitung
Man fragt sich, warum und wie das Werk ein Jahrhundert lang der Aufmerksamkeit entgehen konnte.
Sandra Kerschbaumer, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Marta Karlweis literarisch zu rehabilitieren, diese Aufgabe fällt offensichtlich dem kleinen Wiener Verlag DVB (= Die vergessenen Bücher) zu.
Peter Pisa, Wiener Kurier
Vor exakt einem Jahr gründeten Sie den Verlag DVB, der sich ganz auf vergessene Literatur spezialisiert hat. Was fasziniert Sie an Romanen, die niemand mehr kennt?

